Das Praktizieren der Lomi ist für mich eng verknüpft mit der Huna-Philosophie.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, so kann ich folgenden Artikel von Oliver (https://www.sein.de/blockaden-loesen-mit-der-huna-philosophie-verantwortlich-gluecklich-dankbar/) empfehlen.
Traditionell galt die Lomi als ein ÜBERGANGSRITUAL,
das der Reinigung dient und auf einen wichtigen NEUANFANG im Leben eines Menschen vorbereitet.
Neuanfang im Sinne einer neuen beruflichen Aufgabe, Neuanfang nach einer Trennung,
Trauerbewältigung, der Start in einen neuen Lebensabschnitt, … .
Auf Hawai`i gilt das Sprichwort: " Wie innen, so außen.".
Ist unser "INNERES" - Körper, Geist, Seele und Herz - blockiert,
so spiegelt sich das in unserem "AUßEN" - unser (Er)Leben - wieder, in unterschiedlichster Ausprägung.
Nach hawaiianischer Auffassung sind SYMPTOME, wie beispielsweise Schmerzen,
Ausdruck von ENERGIEBLOCKADEN. Klicken Sie dazu auch gerne den Link zur Huna-Philosophie!
Letztlich ist jede Lomi individuell, da wir alle mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Themen unterwegs sind.
Die Lomi holt dort ab, wo sie gebraucht wird.
So wird die Lomi mal sanft, mal kräftig, aber in jedem Fall energetisch und fließend sein.